Veggie Spring rolls

Das Schottische Hochlandrind
Das Schottische Hochlandrind ist eine der ältesten Rinderrassen der Welt. Seit 200 Jahren werden in Schottland diese robusten, gutmütigen Rinder mit dem dichten langen Fell und den majestätischen Hörnern gezüchtet. Sie trotzen hohen Niederschlägen und Stürmen, begnügen sich mit wenig ergiebigen Weiden im Sommer und brauchen selbst in sehr nassen, harten Wintern keinen Stall und keine besondere Zufütterung. Das Schottische Hochlandrind wird in seiner Robustheit nur von Bison und Yak übertroffen.
Eine Kuh kann bis zu 20 Jahre alt werden und bis zu diesem Zeitpunkt Kälber austragen. Diese Eigenschaften prädestinieren die Rinder auch jenseits des schottischen Hochlands für extensiv bewirtschaftete Weiden und eine natürliche Form der Rinderhaltung: Die Kälber werden ohne menschliche Hilfe auf der Weide im Herdenverbund geboren und bleiben bis zur Geschlechtsreife bei der Mutterkuh.
Bullen können bis zu 750 kg schwer werden, ausgewachsene Kühe wiegen bis zu 550 kg.
Die artgerechte Haltung unserer Tiere garantiert ein langsam wachsendes, fettarmes und gesundes Fleisch. Wir halten unsere Tiere ganzjährig in extensiver Mutterkuh-Freilandhaltung ohne Zufütterung von Mastfutter auf einer Fläche von 85.000 qm. Hier in der Welzer Leinemarsch können Sie die Tier gerne besuchen und sie sich aus der Nähe anschauen.
Das Fleisch der Schottischen Hochlandrinder enthält weniger Cholesterin und weniger Fett als anderes Rindfleisch oder Schweinefleisch aber mehr Proteine und mehr Eisen. Es zeichnet sich durch sein vorzügliches Aroma aus, ist sehr fein- und kurzfasrig sowie leicht marmoriert. Der delikate Eigengeschmack des Hochlandrinderfleisches ermöglicht einen sparsamen Umgang mit Gewürzen. Seit Jahrhunderten ist das Hochlandrind ein Garant für höchste Fleischqualität, selbst der englische Königshof hält sich eine eigene Herde Highland Cattles.
Die unten stehende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über Fett-, Cholesterin- und Proteingehalt einzelner Teilstücke des schottischen Hochlandrindes im Vergleich zu anderen Fleischsorten:
Teilstück Tierart | Fett (g/100 g) | Cholesterin (mg/100 g) | Protein (g/100g) |
Keule Hochlandrind | 4,20 | 45,80 | 22,40 |
anderes Rind | 13,50 | 63,00 | 18,90 |
Schulter Hochlandrind | 4,70 | 42,20 | 21,50 |
anderes Rind | 10,60 | 63,00 | 20,20 |
Filet Hochlandrind | 7,10 | 37,00 | 21,80 |
anderes Rind | 22,80 | 67,00 | 16,60 |
Durchschnitt Hochlandrind | 4,50 | 40,90 | 20,70 |
anderes Rind | 15,60 | 64,30 | 18,60 |

Hof Beermann – Der Film (ca. 5 Min.)
In einem kleinen Kurzfilm bekommen Sie einen Einblick wie unsere Tiere liebevoll großwerden und was sonst noch so auf dem Hof Beermann los ist.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!
Aktuelles vom Hof Beermann
Regionserntefest am 3.9.23 auf dem Hof Beermann Welze
Am So. 3.9.23 ist ab 10 Uhr das Regionserntefest auf dem Hof Beermann Welze. Alle Infos hier:
Hof Beermann jetzt auf Wochenmarkt24
Über den Onlineshop Wochenmarkt24.de liefern wir unsere Produkte bequem zu Ihnen nach Hause!
Hof Beermann jetzt auf Wochenmärkten
Ab sofort ist Hof Beermann auf Wochenmärkten im Neustädter Land.
Auszeichnungen
